top of page
  • Whatsapp
  • Instagram
  • Facebook

Gewichtsreduktion verstehen: Was hinter dem Jo-Jo-Effekt steckt – und wie Hypnose helfen kann“

  • .
  • 19. Mai
  • 2 Min. Lesezeit



Wer schon einmal versucht hat, Gewicht zu verlieren, kennt ihn oft nur zu gut: den Jo-Jo-Effekt. Kaum sind die Kilos runter, schleichen sie sich wieder zurück – manchmal sogar mehr als zuvor. Warum ist das so? Und warum scheint es manchmal so schwer zu sein, das erreichte Gewicht zu halten?


Der Jo-Jo-Effekt: Ein Schutzmechanismus unseres Körpers


Der Jo-Jo-Effekt ist kein „Fehler“, sondern ein biologischer Schutzmechanismus, der tief in unserer Evolution verankert ist. Unser Körper möchte unser Überleben sichern – egal, ob wir bewusst abnehmen oder unfreiwillig weniger essen.





🐪 Stell dir deinen Körper vor wie ein Kamel auf einer langen Wüstenreise: Wenn es weiß, dass Wasser und Nahrung knapp werden, lagert es Vorräte ein, um lange durchzuhalten.

Es verlangsamt seinen Energieverbrauch und wird effizient darin, jede Kalorie zu speichern.

Genauso reagiert unser Körper bei Diäten: Er merkt, dass weniger Energie (Kalorien) kommt – und beginnt, Fettreserven besonders gut zu speichern, sobald wieder „bessere Zeiten“ kommen.


Das ist der berühmte Moment, in dem nach einer Diät das Gewicht rasch zurückkehrt.


Genau wie das Kamel speichert unser Körper für die nächste Durststrecke.


Überlebensmodus vs. Friedensmodus


Während einer Diät befindet sich unser Körper im Überlebensmodus:

  • Er schüttet Stresshormone wie Cortisol aus.

  • Er reduziert den Grundumsatz – also den Kalorienverbrauch in Ruhe.

  • Er setzt auf Energiesparen statt Fettabbau.


Erst wenn er über längere Zeit merkt: „Ich bin sicher versorgt“, wechselt er in den Friedensmodus:


  • Der Stoffwechsel normalisiert sich.

  • Der Körper baut gespeicherte Energie ab, ohne in Alarmbereitschaft zu gehen.

  • Der Jo-Jo-Effekt verliert an Einfluss.


Hypnose: Den inneren Schalter umlegen


Hier setzt Hypnose an: Sie hilft dabei, diesen inneren Schalter vom Überlebensmodus in den Friedensmodus zu bewegen – nicht über Kontrolle, sondern über Vertrauen.



Überlebensmodus vs Friedensmodus
Überlebensmodus vs Friedensmodus


Was Hypnose bewirken kann:


  • Den Körper beruhigen und das Gefühl innerer Sicherheit stärken.

  • Emotionale Essmuster, wie Frustessen oder „Belohnungsessen“, auflösen.

  • Das Hungergefühl und Sättigung neu wahrnehmen lernen.

  • Die Veränderung nicht als Verzicht, sondern als natürlichen Prozess erleben.


Hypnose arbeitet direkt mit dem Unterbewusstsein – dort, wo unsere tiefsten Überzeugungen und Reaktionen verankert sind. Wer dort ansetzt, kann Gewichtsveränderungen nicht nur beginnen, sondern auch nachhaltig stabilisieren – ohne Rückfall in alte Muster.


Fazit: Nachhaltig statt kurzfristig


Der Jo-Jo-Effekt ist kein persönliches Versagen – sondern ein natürlicher Reflex des Körpers. Mit der richtigen Unterstützung, wie z. B. durch Hypnose, lässt sich dieser Reflex verstehen und beruhigen. Wer den Weg in den Friedensmodus findet, kann dem Jo-Jo-Kreislauf langfristig entkommen – mit mehr Leichtigkeit, Vertrauen und Selbstwirksamkeit.


 
 
 

Comments


bottom of page